Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe per 30. November 2023 - im Geschäft 20% Rabatt auf alle Artikel
Zur Wunschliste Wunschzettel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist momentan leer

Kinderzimmer für jeden Geschmack

Entdecke unsere zauberhaften Kinder- und Babyzimmer. Alle Produkte wurden mit viel Liebe ausgewählt um den Start perfekt zu machen. Unser Produkte sind aus hochwertigen Materialien hergestellt und entsprechen den Sicherheitsstandards.

 

Gesslein empfiehlt:

Ein gesunder und langer Schlaf ist für Dein Kind ganz besonders wichtig. Denn nachts verarbeitet es die Erlebnisse des Tages, Körper und Geist brauchen Ruhe um zu reifen. Wir verraten Dir, wie Du Deinem Baby zu einem sicheren und entspannten Schlaf verhelfen kannst:

1. Mit festen Routinen: Der immer gleiche Ablauf von beruhigenden Aktivitäten (Baden, Schlaflied, etc.) vor dem Schlafengehen ist wichtig, damit Dein Baby optimal auf den Schlaf vorbereitet wird.

2. Im eigenen Bett: Eine Wiege, ein Baby- oder Beistellbett im Elternschlafzimmer ist für Säuglinge ideal. Forscher vermuten, dass der Atemrhythmus der Eltern das Kind positiv beeinflusst. Wegen der Erstickungsgefahr sollte Dein Baby allerdings nicht im Elternbett schlafen.

3. Auf dem Rücken: Kinderärzte empfehlen, Dein Baby zum Schlafen immer auf den Rücken zu legen, da es in dieser Position am besten atmen kann. Bauch- und Seitenlage gelten als Risikofaktoren für den plötzlichen Kindstod.

4. Im Schlafsack: Ein Schlafsack ist die bessere Alternative zur Bettdecke. Die Größe sollte so gewählt sein, dass Dein Kind nicht hineinrutschen kann. Der Babyschlafsack ist durch seine temperaturregulierende Funktion ideal, um das Risiko einer Überhitzung zu verringern.

5. Bei max. 18 Grad: Die optimale Raumtemperatur für die Schlafumgebung Deines Babys liegt zwischen 16 bis 18 Grad Celsius. Das Schlafzimmer sollte daher regelmäßig gelüftet werden.

6. Ohne Kissen & Co.: Babys brauchen kein Kissen zum Schlafen. Auch Schmusedecken und Stofftiere solltest Du während der ersten Zeit noch aus dem Bett Deines Kindes nehmen, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen können.

7. In einer rauchfreien Umgebung: Rauchen in der Schwangerschaft ist absolut tabu. Und auch in der Nähe Deines Babys sollte niemals geraucht werden bzw. kann es sogar gefährlich sein, wenn Dein Baby neben einem Raucher-Elternteil schläft.

32 Produkte

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »